Zum Menü
Kontakt
Menü Ansprechpartner schließen
Zum Menü
DE / EN Über uns Services Standort Frankfurt Aktuelles Karriere

EXPO REAL

Gemeinschaftsstand Frankfurt auf der Expo Real 2024

Die EXPO REAL, internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen, findet auf dem Gelände der Messe München statt. Sie bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet eine internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa, den Mittleren Osten bis in die USA. Das Konferenzprogramm bietet einen Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes.

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH tritt bei der EXPO REAL unter dem Dach der Metropolregion Frankfurt RheinMain auf. Dieser Gemeinschaftsstand bietet exklusive Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen aus der Immobilienbranche, so dass Stadt und Immobilienwirtschaft gemeinsam Stärke und Innovationsfähigkeit des Standortes für Investorinnen und Investoren, Ansiedlungsinteressierte sowie Kundinnen und Kunden präsentieren.

Besuchen Sie uns an unserem Stand C 1.330/430.

Weitere Informationen zur EXPO REAL finden Sie hier.

Gemeinschaftsstand Frankfurt auf der Expo Real 2024

In Zahlen

Frankfurt RheinMain auf der Expo Real

1
Region
25
Jahre als Ausstellerin dabei
40.000
Besuchende jährlich

Beteiligungsmöglichkeiten

Auf dem Gemeinschaftsstand

Möchten Sie Ihr Unternehmen auf der EXPO REAL in München präsentieren? Auf dem Gemeinschaftsstand der Stadt Frankfurt am Main unter dem Dach der Metropolregion Frankfurt RheinMain können Sie sich auf Ihre Geschäfte konzentrieren, während die Wirtschaftsförderung Frankfurt für Sie die Organisation übernimmt. Sprechen Sie uns an, um mehr über die Beteiligungsmöglichkeiten zu erfahren.

Team-Mitglied Sandra Müller

Sandra Müller
Leiterin Marketing, Messen & Events

+49 69 212 36216
sandra.mueller(at)frankfurt-business.net

Team-Mitglied Kerstin Herd

Kerstin Herd
Projektleiterin Marketing, Messen & Events

+49 69 212 36218
kerstin.herd(at)frankfurt-business.net

Team-Mitglied Karin Strominski

Karin Strominski
Projektmanagerin Marketing, Messen & Events

+49 69 212 39662
karin.strominski(at)frankfurt-business.net

PROGRAMM 2025

09:30 Standeröffnung Stadt Frankfurt am Main, Stand C1.330
 

Offizielle Standeröffnung durch Stadträtin Stephanie Wüst, Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing; Stadtrat Prof. Dr. Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen; Bernhard Grieb, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Frankfurt

 

12:15 – 12:45 Stadt Frankfurt am Main, Metropolarena Stand C1.232
 

Thema: „Bauturbo+ – Auf der Überholspur zu bezahlbarem Wohnraum?“

Der aktuell so oft bemühte Bauturbo der Bundesregierung ist gerade aus Sicht vieler Großstädte ein Weckruf, um das Bauplanungsrecht und die Anwendung in den Kommunen zu reformieren.  Das Ziel ist klar: bezahlbare Wohnraum, nachhaltig und in möglichst kurzer Zeit. Reicht der Bauturbo tatsächlich aus, um in den Metropolregionen mit ihren ange-spannten Wohnungsmärkten die notwendigen Impulse zu setzen? Braucht es nicht viel mehr als ein einzelnes Rechtsinstrument? Einen Bauturbo+? Darüber diskutieren aus der Planungspraxis in Düsseldorf, Leipzig und Frankfurt am Main die verantwortliche Verwaltungsspitzen mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.

Moderation: 
Günter Murr, Redakteur, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Sprecher: 
Dr. Olaf Joachim, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen | Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen der Stadt Düsseldorf | Thomas Dienberg, Bürgermeister und Beigeordneter für Stadtentwicklung und Bau der Stadt Leipzig | Prof. Dr. Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt am Main

 

14:15 – 14:45 STF Gruppe GmbH, Metropolarena Stand C1.232
 

Thema: „Wir verändern nicht die Lage – wir optimieren Standort und Ihr Investment“

Gewerbeimmobilienmarkt im Umbruch – Home Office und Zertifizierungen verstärken den Wettbewerb um Gewerbemieter. „Lage“ wird bei Entscheidern durch digitale Ausstattung ergänzt. Erfahren Sie interessante Wettbewerbsvorteile für die langfristige Vermarktbarkeit und Wertsteigerung Ihres Investments.

Sprecher: Frédéric Dildei, Business Development Manager, STF Gruppe GmbH

 

15:45 – 16:30 Stadt Frankfurt am Main, Metropolarena Stand C1.232
 

Thema: „Frankfurt 2030: Vom Datenknoten zum führenden KI-Hub Europas“

Frankfurt am Main ist ein europäischer Hotspot für Rechenzentren. Wie kann auf Basis dieser leistungsstarken digitalen Infrastruktur und durch gezielte Investitionen ein global sichtbares KI-Ökosystem mit klarem Profil, wirtschaftlicher Stärke und internationaler Anziehungskraft geschaffen werden?

Moderation:
Harald Thomeczek, Redakteur, IZ Immobilien Zeitung Verlagsgesellschaft mbH

Sprecher:
Stephanie Wüst, Stadträtin & Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing, Stadt Frankfurt am Main | Hanno Kempermann, Geschäftsführer, Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH | Michael Jakobi, Managing Partner, contagi DIGITAL IMPACT GROUP | Sebastian Heinz, Geschäftsführer, AI Hub GmbH

 

17:00 – 17:30 Panel der Metropolregion Frankfurt RheinMain, Metropolarena Stand C1.232
 

Thema: „Weniger Bürokratie, mehr Bauen?“

Politische Vertreterinnen und Vertreter der Metropolregion Frankfurt RheinMain diskutieren über Entbürokratisierung und die Balance zwischen Effizienz, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung.

Moderation:
Dr. Robin L. Fritz, Senior Managing Partner, FPS Fritze Wicke Seelig Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten mbB; 

Sprecher:
Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister, Landeshauptstadt Wiesbaden | Nino Haase, Oberbürgermeister, Landeshauptstadt Mainz | Oliver Quilling, Landrat, Kreis Offenbach &
Mitglied des Aufsichtsrates, FrankfurtRheinMain GmbH | Michael Kolmer, Stadtrat, Wissenschaftsstadt Darmstadt | Stephanie Wüst, Stadträtin & Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing, Stadt Frankfurt am Main

 

17:30 – 19:00 „Gude Drinks & Gebabbel“
 

Get-Together der Metropolregion

Wir laden Sie herzlich ein, den ersten Messetag gemeinsam mit uns und unseren Partnern ausklingen zu lassen. Freuen Sie sich auf dezente Lounge-Musik, regionale Getränke, Fingerfood und die Gelegenheit für gute Gespräche und neue Kontakte.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

 

11:00 – 11:30 ABG Frankfurt Holding GmbH, Metropolarena Stand C1.232
 

Thema: „Smart, sozial, nachhaltig: Quartiere als urbane Zukunftschance“

Das Projekt „Quartiere für eine nachhaltige Zukunft“ demonstriert, wie durch die enge Kooperation von sechs Partnern unterschiedlicher Wirtschaftssektoren, in Abstimmung mit
Stadt und Gesellschaft, zukunftsfähige Lebensräume entstehen. Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren werden diskutiert.

Moderation:
Wolfgang Weiß, Zentrum für Digitale Entwicklung

Sprecher:
Frank Junker, ABG Frankfurt Holding GmbH | Diana Rauhut, Mainova AG | Stefan Haja, REWE Region Mitte | Dierk Dallwitz, DRK Bezirksverband Frankfurt e.V. | Stephan Käfer, Deutsche Telekom AG | Michael Eckenweber, Deutsche Bahn AG

 

13:15 – 13:40 Stadt Frankfurt am Main, Metropolarena Stand C1.232
 

Thema: „Zukunft Innenstadt: Strategien gegen Einzelhandelsleerstand“

Der Strukturwandel im Einzelhandel stellt Innenstädte und Stadtteilzentren vor Herausforderungen. Ladenschließungen können die Folge sein. Die Wirtschaftsförderung Frankfurt hat ein strategisches Leerstandsmanagement aufgesetzt, um Lösungen zu entwickeln und Leerstandszeiten zu verkürzen.

Moderation:
Bernhard Grieb, Geschäftsführer, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Sprecher: 
Katharina Ruhr, Geschäftsbereich Stadtentwicklung, Fachbereichsleitung Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH

 

 
13:45 – 14:15 Hüttig & Rompf GmbH, Metropolarena Stand C1.232
 

Thema: „Metropolregion Frankfurt RheinMain – Top-Trends zur Immobilienfinanzierung im Deutschlandvergleich“

In dieser Session beleuchtet Benjamin Papo die aktuellen Trends der Immobilienfinanzierung in der Metropolregion Frankfurt RheinMain. Der Fokus liegt auf Chancen und Herausforderungen im Vergleich zum bundesweiten Markt - praxisnah, pointiert und mit Blick auf die Zukunft.

Sprecher: 
Benjamin Papo, Geschäftsführer, Hüttig & Rompf

 

16:45 – 17:30 Stadt Frankfurt am Main, Metropolarena Stand C1.232
 

Thema: „Gebäude denkt mit! Wie KI die Frankfurter Immobilienwirtschaft revolutioniert“

Die Immobilienwirtschaft befindet sich im Umbruch. Künstliche Intelligenz verspricht Effizienz, smarte Services und neue Geschäftsmodelle. Zwischen Hype, Vision und
Wirklichkeit – wie verändern Datenströme Immobilien und Märkte gleichermaßen?

Moderation:
Prof. Dr. Thomas Beyerle, Professor für Immobilienwirtschaft/Immobilienresearch, Hochschule Biberach

Sprecher:
Leila Abdolnazari, Leiterin Vertrags- und Planungsmanagement, Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH | Robert Betz, Partner, EMA Head of Digital Real
Estate, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | Till Eichenauer, Head of Digital Transformation & Innovation, WISAG Facility Service Holding SE | Orla Nolan, Managing Partner & COO, blackprintpartners GmbH | Stephanie Wüst, Stadträtin & Dezernentin für Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing, Stadt Frankfurt am Main

EXPO REAL

Messebroschüre 2025

Platin Partner 2025

Gold Partner 2025

Silber Partner 2025

Bronze Partner 2025

Medien-Partner 2025

Sponsor der Metropolarena Frankfurt RheinMain

Impressionen

EXPO REAL 2024

Eröffnung des Messestandes auf der Expo Real 2024
Stadtrat Prof. Dr. Marcus Gwechenberger, Stadträtin Stephanie Wüst, Geschäftsführer Ansgar Roese auf der Expo Real 2024
Diskussionspanel auf der Expo Real 2024
Diskussionspanel auf der Expo Real 2024
Get-Together am Gemeinschaftsstand auf der Expo Real 2024
Gemeinschaftsstand auf der Expo Real 2024
Gemeinschaftsstand auf der Expo Real 2024

Aktuelles

ZUR IMMOBILIENWIRTSCHAFT

30.09.2025
30.09.2025

Gemeinsamer Messeauftritt von Metropolregion und Stadt Frankfurt am Main

EXPO REAL 2025

Die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen findet in diesem Jahr vom 06. - 08. Oktober in München statt. Bei der EXPO REAL präsentiert sich die Stadt Frankfurt am Main als Teil der Metropolregion auf einem großen Messestand mit 25 Partnern, der von der Wirtschaftsförderung Frankfurt organisiert wird.

mehr erfahren

12.09.2025
12.09.2025

Frankfurter Wirtschaft setzt auf KI und Nachhaltigkeit

Sommerempfang der Stadt Frankfurt und der Wirtschaftsförderung im Deutsche Bank Park

Die 15. Auflage der feierlichen Abendveranstaltung bot den Gästen ein vielfältiges Programm mit inhaltlichen Höhepunkten und ausreichend Raum für Gespräche über aktuelle und künftige Themen der Frankfurter Wirtschaft.

mehr erfahren

14.03.2025
14.03.2025

Fazit der MIPIM 2025

Frankfurt RheinMain weiterhin gefragter Ort für internationale Immobilienbranche

Die weltweit größte Immobilienmesse in Cannes fand nach vier erfolgreichen Tagen ihr Ende. Für die Metropolregion Frankfurt RheinMain ergaben sich aus den zahlreichen Gesprächen und Diskussionen viele Ideen und Aufgaben, die nun in die Tat umgesetzt werden können, um den Standort weiterhin international attraktiv zu halten.

mehr erfahren

11.03.2025
11.03.2025

Großes Interesse bei Eröffnung des Messestandes Frankfurt RheinMain auf der Immobilienmesse MIPIM

Frankfurt am Main im fDi-Ranking ausgezeichnet

Am ersten Messetag wartete ein vielseitiges Programm auf die Besucherinnen und Besucher der internationalen Immobilienmesse. Zudem nahm Bernhard Grieb, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, drei Urkunden für die Stadt Frankfurt bei den fDi-Awards entgegen.

mehr erfahren

06.03.2025
06.03.2025

Ausblick auf die MIPIM 2025

Frankfurt RheinMain wirbt vor internationalem Publikum für einen starken Immobilienstandort

Die Region Frankfurt RheinMain ist dieses Jahr wieder mit einem Gemeinschaftsstand auf der renommierten Immobilienmesse in Südfrankreich vertreten. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt Frankfurt am Main präsentieren sie den Standort mit einem vielseitigen Messeprogramm.

mehr erfahren

Menü schließen Schließen
Team-Mitglied Sandra Müller

Sandra Müller
Leiterin Marketing, Messen & Events

+49 69 212 36216
sandra.mueller(at)frankfurt-business.net

Team-Mitglied Kerstin Herd

Kerstin Herd
Projektleiterin Marketing, Messen & Events

+49 69 212 36218
kerstin.herd(at)frankfurt-business.net