Zum Menü
Kontakt
Menü Ansprechpartner schließen
Zum Menü
DE / EN Über uns Services Standort Frankfurt Aktuelles Karriere
Aus der Froschperspektive sieht man herbstlich bunte Bäume und dahinter Hochhäuser, die in den blauen Himmel hineinragen.
Von einer Brücke sieht man den Main und links davon den Westhafen Pier. Dahinter ist der Westhafen Tower, auch das „Gerippte“ genannt, zu erkennen.
Inmitten von modernen Innenstadthäusern ist das große, historische Gutenberg-Denkmal zu sehen.

Wirtschaftsförderung Frankfurt

Ihre kompetente Ansprechpartnerin für den Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main

↓ Aktuelles

Aktuelles

Aus der Frankfurter Wirtschaft

Ein Bild der Frankfurter Industrie-Kampagne FFMöglichmacher. Das Bild zeigt vier junge Auszubildende. Ein Schriftzug, der darüber liegt, lautet „Zukunft braucht Nachwuchs – Ausbildung im Fokus“

FFMöglichmacher.de informiert zur dualen Ausbildung in Frankfurt am Main

Onlineplattform vermittelt Einblicke und Orientierung zu Ausbildungsmöglichkeiten in Industrie und Handwerk

Was bringt mir eine Ausbildung in der Industrie oder dem Handwerk? Welcher Beruf passt zu meinen Interessen und Fähigkeiten? Und wie finde ich einen geeigneten Ausbildungsplatz? Auf der Onlineplattform „FFMöglichmacher“ für den Industriestandort Frankfurt finden Ausbildungsplatzsuchende und Eltern nun wertvolle Tipps rund um die Ausbildung und Berufsorientierung in Industrie und Handwerk.

Mehr erfahren

Croowy gewinnt den Frankfurter Gründerpreises 2023

Matching für Hotels und Fluggesellschaften, E-Learning in der schulischen Inklusion und Buchhandlung als Oase des Glücks gewinnen die Preise

Zum mittlerweile 23. Mal wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Frankfurter Gründerpreises verkündet. Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst zeichnete gemeinsam mit Ansgar Roese, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, die Preisträger des Jahres aus. Insgesamt standen fünf junge Unternehmen und ihre Gründerinnen und Gründer an diesem Abend zur Auswahl. Am Ende hatte die Croowy GmbH die Nase vorn, auf dem 2. und 3. Platz folgten die Diingu GmbH und die Buchhandlung HAPPY. Shabana Mailiki wurde für ihr Life- und Businesscoaching mit einem Sonderpreis der Jury ausgezeichnet.

Mehr erfahren

Das Bild zeigt das Logo des Aktionsprogramms Frankfurt am Start. Die Frankfurter Stadtteilkarte ist auf gelbem Hintergrund abgebildet.

Frankfurt am Start

Das Aktionsprogramm der Wirtschaftsförderung zur Unterstützung der lokalen Gewerbetreibenden

Eine Stadt ist so lebendig wie Ihre Stadtteile – aus diesem Grund initiierte die Wirtschaftsförderung Frankfurt das Aktionsprogramm „Frankfurt am Start“ zur Unterstützung und Förderung des Gewerbes im Stadtteil. Begleitet werden unterschiedliche Punkte wie z.B. Gewerbeschauen und saisonale Aktionen in den Stadtteilen.

Mehr erfahren

Illustration mit dem Schriftzug Masterplan Kreativwirtschaft Frankfurt 2021–2026

Masterplan Kreativwirtschaft

Wegweiser zu einer tragfähigen Post-Corona-Ökonomie: dynamisch, nachhaltig, interaktiv

Mit dem Masterplan und mit Blick auf die Entwicklungen der letzten Jahre will die Stadt Frankfurt am Main eines zeigen: Kreativwirtschaft kann als Zukunftsbranche ein wertvoller Wegweiser aus der Krise sein. In all ihren Facetten zahlt sie wesentlich auf den Erfolg des Wirtschaftsstandortes ein. Die Stadt Frankfurt am Main wird ihren Teil dazu beitragen, um die Kreativwirtschaft nach Kräften zu unterstützen und zu fördern. Wir laden alle Akteure ein, Teil dieses Gestaltungsprozesses zu sein. Für Frankfurt. Creative City.

Mehr erfahren

Blick auf den ExpoReal Messestand der Metropolregion FrankfurtRheinMain

EXPO REAL

Internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen, findet auf dem Gelände der Messe München statt.

Die EXPO REAL bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet eine internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa, den Mittleren Osten bis in die USA. Das umfangreiche Konferenzprogramm mit rund 400 Referenten bietet einen fundierten Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes.

Mehr erfahren

Social Media

Besuchen Sie uns in den
sozialen Netzwerken

Pressemeldungen

Wir halten Sie auf dem Laufenden

29.11.2023
29.11.2023

FORUM Creative Placemaking

Mischnutzungen für eine lebendige Innenstadt

Auf Einladung der Stadt Frankfurt am Main diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur über kreative Ansätze einer nachhaltigen Quartiersentwicklung und Leerstandsaktivierung.

mehr erfahren

27.11.2023
27.11.2023

Standortmanagement in Nieder-Eschbach nimmt Fahrt auf

Großer Andrang bei Mitgestaltung des Gewerbestandortes

Unternehmer und Eigentümer am Gewerbestandort Nieder-Eschbach fanden im Trainings- und Ausbildungszentrum des Frankfurter Vereins (taz) am Gewerbestandort Nieder-Eschbach zusammen und tauschten sich über die Entwicklung des Standortes und gegenwärtige Herausforderungen aus. Die Wünsche und Ziele der ortsansässigen Akteure wurden dabei thematisiert.

mehr erfahren

27.11.2023
27.11.2023

Kick-off des Projekts „Scale Up Frankfurt“ von Frankfurt Forward und dem TechQuartier am 30. November 2023

Gemeinsames Projekt soll den Standort FrankfurtRheinMain als attraktive Anlaufstelle für internationale Start-ups etablieren.

Wie in vielen anderen Bereichen stehen Frankfurt am Main und die Rhein-Main-Region auch bei Startups im weltweiten Wettbewerb um die besten und erfolgreichsten Unternehmen. Aus diesem Grund ruft die Wirtschaftsförderung Frankfurt gemeinsam mit Frankfurt Forward und dem TechQuartier das Projekt „Scale Up Frankfurt“ ins Leben. Dabei verfolgen sie das Ziel eine Plattform zu schaffen, auf der Aktivitäten gebündelt werden können, um internationale Startups anzuziehen und die Entwicklung des lokalen Startup-Ökosystems voranzutreiben.

mehr erfahren

23.11.2023
23.11.2023

Frankfurter Industrieabend 2023

Industrielles Metaversum im Fokus – Industrie treibt die Frankfurter Wirtschaft

Rund 200 Gäste aus Industrie, Wirtschaft und Politik versammelten sich zum diesjährigen Frankfurter Industrieabend im Römer. Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst und IHK-Präsident Ulrich Caspar hoben die weitreichende Bedeutung der Frankfurter Industrie für Stadt und Region und industriepolitischen Maßnahmen hervor. Siemens Deutschland-Chef Uwe Bartmann richtete als Festredner den Blick weiter auf das industrielle Metaversum.

mehr erfahren

Menü schließen Schließen