Zum Menü
Kontakt
Menü Ansprechpartner schließen
Zum Menü
DE / EN Über uns Services Standort Frankfurt Aktuelles Karriere

KREATIVWIRTSCHAFT

CREATIVE CITY FRANKFURT

Portrait der Gründer:innen des Modelabels Moskito

Die Creative Economy spielt in Frankfurt am Main eine bedeutende Rolle: Durch ihre wirtschaftliche Stärke, kulturelle Vielfalt, Innovationskraft und ihren Beitrag zur Stadtentwicklung macht sie Frankfurt zu einer attraktiven Creative City.

Weltweit erfolgreiche Gamestudios entwickeln und vertreiben ihre millionenfach genutzten Gaming-Produkte von der Mainmetropole aus. KI-Unternehmen und 3-D-Pioniere forschen an neuen virtuellen Realitäten und deren Anwendungen. Für Digitalunternehmen ebenso wie für datengetriebene Kommunikationsagenturen ist die Nähe zum größten Datenknotenpunkt Europas ein unschlagbares Argument für den Standort. Die Frankfurter Architekten prägen mit gestalterischer Qualität, Fokus auf Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Nutzerorientierung nicht nur das Stadtbild von Frankfurt, sie wirken weltweit.

Mehr erfahren

Frankfurt am Main ist das kreativwirtschaftliche Zentrum Hessens. Insgesamt 8 Mrd. Euro Jahresumsatz hat die Frankfurter Kultur- und Kreativwirtschaft. Der Werbemarkt (2,9 Mrd. Euro), die Software- und Games-Industrie (2 Mrd. Euro) und die Designwirtschaft (1,1 Mrd. Euro) erzielen zusammen 75 % des Umsatzes.

 

DESIGN ALS INNOVATIONSTREIBER 

Über Design bringt Frankfurt am Main Gestaltungsideen für soziale, urbane und kulturelle Entwicklungen und Innovation voran. Unser Ziel ist eine nachhaltige Gestaltung unserer Gesellschaft. Ausgehend vom „Neuen Frankfurt“ war die Stadt immer wieder Ausgangspunkt für gestalterische Bewegungen und gesellschaftlichen Aufbruch. Mit „Design for Democracy. Atmospheres for a better life“ ist ein Gestaltungsprozess gestartet, der Frankfurt RheinMain ins Finale der Titelbewerbung zur „World Design Capital“ im Jahr 2026 gebracht hat.

Foto einer Designerin bei der Arbeit

Unsere Themen

Infos & Angebote für Kreative

Das Team des Kompetenzzentrums Kreativwirtschaft vernetzt, informiert und unterstützt rund um die Belange des kreativen Ökosystems. Wir verfügen über ein hervorragendes Netzwerk, arbeiten mit den städtischen Ämtern und Landesinstitutionen eng zusammen, beraten individuell und bedarfsorientiert und promoten die Creative City Frankfurt. Zudem sind wir Teil des FÖRDERNETZWERK KULTUR- UND KREATIVWIRTSCHAFT – Promoting Creative Industries!

 

MASTERPLAN KREATIVWIRTSCHAFT

Mit dem Masterplan und mit Blick auf die Entwicklungen der letzten Jahre will die Stadt Frankfurt am Main eines zeigen: Die Creative Economy zahlt mit all ihren Facetten wesentlich auf den Erfolg des Wirtschaftsstandortes ein. Die Stadt Frankfurt am Main und die Wirtschaftsförderung werden ihren Teil beitragen, um das Ökosystem der Creative Economy weiter zu stärken. Dazu sind alle eingeladen, Teil dieses Gestaltungsprozesses zu sein. Für Frankfurt. Creative City.

Manuela Schiffner

Manuela Schiffner
Leiterin Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft

+49 69 212 36213
manuela.schiffner(at)frankfurt-business.net

Kathrin Ahrens

Kathrin Ahrens
Projektleiterin Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft

+49 69 212 36214
kathrin.ahrens(at)frankfurt-business.net

Anja Keilwerth

Anja Keilwerth
Projektleiterin Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft

+49 69 212 34029
anja.keilwerth(at)frankfurt-business.net

Raumangebote

Für die Kultur- und Kreativwirtschaft

In einer so dynamischen Stadt wie Frankfurt am Main ist das Auffinden von kreativen Möglichkeitsräumen essenziell. Startups und kreative Pionierinnen und Pioniere suchen in der ganzen Stadt nach Räumen und Experimentierflächen für ihre Projekte. Das Team des Kompetenzzentrums Kreativwirtschaft unterstützt bei der Suche mit den nötigen Informationen und bietet individuelle Beratung zu Stadtteilen sowie Quartieren. Die städtische Agentur RADAR ergänzt das Angebot der Wirtschaftsförderung, sie fungiert als Vermittelnde zwischen Kreativen und Raumanbietenden und berät zum „Frankfurter Programm zur Förderung des Umbaus leerstehender Räume für Kreative“ des Stadtplanungsamtes.

Aktuelles

Aus der Frankfurter Kreativwirtschaft

29.11.2023
29.11.2023

FORUM Creative Placemaking

Mischnutzungen für eine lebendige Innenstadt

Auf Einladung der Stadt Frankfurt am Main diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur über kreative Ansätze einer nachhaltigen Quartiersentwicklung und Leerstandsaktivierung.

mehr erfahren

24.08.2023
24.08.2023

AI Week Frankfurt

Die AI Week Frankfurt bringt vom 16.-20. Oktober Unternehmen, KI-Experten und StartUps zusammen, um über KI-bezogene Themen in der Wirtschaft und in Unternehmen zu diskutieren. Praxisrelevante Workshops und Seminare gehören ebenfalls zum Programm. Fünf Tage voller Einblicke, Austausch und Networking für KI-Experten und jene, die es werden wollen. 

mehr erfahren

23.08.2023
23.08.2023

GM, FFM!

Das Frankfurter Networking Event rund um WEB3, Blockchain, Krypto und NFTs

Die Wirtschaftsförderung ist in diesem Jahr Partnerin der Veranstaltungsreihe GM, FFM!, die im FinTech Headquarter stattfindet und von Blockchain HELIX organisiert wird. Neben dem Austausch zu den aktuellsten Entwicklungen in der WEB3-Welt und Blockchain, der zentralen Technologie hinter dem WEB3, stehen immer Fachvorträge und Pitches von StartUps auf der Agenda der Abende.

mehr erfahren

03.08.2023
03.08.2023

Fashion Campus 2030

Fashion Campus 2030 bietet in einem dreijährigen Blendend Learning Weiterbildungs- und Netzwerkprogramm Modeschaffenden bedarfsorientierte Onlinekurse und Praxistipps, Netzwerkevents und Kampagnen – kostenfrei und mit dem Zeitaufwand, der individuell sinnvoll und leistbar ist.

mehr erfahren

© Barbara Walzer
17.07.2023
17.07.2023

DDC Women’s Table

Netzwerktreffen in der Agentur des städtischen Wandels

Zum DDC Women’s Table Apéro lud am 17. Juli 2023 die Wirtschaftsförderung in die Räume der Agentur des städtischen Wandels ein. Mit „stop, start, continue“ zelebrierten die Women of DDC den Abschluss des ersten Halbjahres 2023, um auch gleichzeitig die Weichen für das zweite zu stellen. 

mehr erfahren

Menü schließen Schließen
Manuela Schiffner

Manuela Schiffner
Leiterin Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft

+49 69 212 36213
manuela.schiffner(at)frankfurt-business.net

Kathrin Ahrens

Kathrin Ahrens
Projektleiterin Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft

+49 69 212 36214
kathrin.ahrens(at)frankfurt-business.net

Anja Keilwerth

Anja Keilwerth
Projektleiterin Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft

+49 69 212 34029
anja.keilwerth(at)frankfurt-business.net