Die EXPO REAL, eine der wichtigsten Immobilienmessen Europas, bietet eine Plattform zur Vernetzung von Experten aus der Immobilienbranche. Auch die Metropolregion Frankfurt RheinMain ist in diesem Jahr wieder als wichtiger Wirtschaftsstandort mit einem Gemeinschaftsstand auf der Messe vertreten. Ein vielfältiges Programm bietet in der Metropolarena tiefgründige Einblicke in aktuelle Themen aus der Immobilienwirtschaft. Am Stand der Stadt Frankfurt am Main, Stand 330/430 in der Halle C1, gibt es Raum für Fachdiskussionen, Informationsaustausch sowie zum Netzwerken, außerdem präsentieren sich 25 Standpartner aus Frankfurt am Main dem Fachpublikum.
Die Frankfurter Delegation ist wieder mit hochkarätigen städtischen Vertretern besetzt: Neben Stadträtin Stephanie Wüst (Dezernat Wirtschaft, Recht und Stadtmarketing) und Stadtrat Marcus Gwechenberger (Dezernat Planen und Wohnen) sind Amts- und Abteilungsleiter aus der Stadtverwaltung vor Ort. Stadträtin Wüst und Stadtrat Gwechenberger werden gemeinsam mit Bernhard Grieb, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, den Gemeinschaftsstand am ersten Messetag am Montag, den 06. Oktober 2025, offiziell eröffnen.
Die Bühne der Metropolarena ist dank der Panels in diesem Jahr wieder ein Publikumsmagnet: Ein Highlight ist am Montag beispielsweise das Panel der Metropolpartner zum Thema „Weniger Bürokratie, mehr Bauen?“ Hier diskutieren Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst, Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden, Oliver Quilling, Landrat des Kreis Offenbach, und Stadtrat Michael Kolmer, Stadt Darmstadt, über Entbürokratisierung sowie die Balance zwischen Effizienz, Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung. Das Panel wird von Dr. Robin L. Fritz, Senior Managing Partner bei FPS Law moderiert. Zum Ende des ersten Tages findet dann das beliebte „Get-Together der Metropolregion“ statt, zu dem alle Besucher der EXPO REAL herzlich eingeladen sind.
Auch der zweite Messetag, der 07. Oktober 2025, bietet thematische Vielfalt: So moderiert am frühen Nachmittag Geschäftsführer Bernhard Grieb beispielsweise ein Gespräch zu „Zukunft Innenstadt: Strategien gegen Einzelhandelsleerstand“ – ein Thema von hoher Relevanz, mit dem sich auch die Wirtschaftsförderung Frankfurt durch ihr aktives Leerstandsmanagement befasst. Den thematischen Abschluss der Metropolarena gibt es mit einer Diskussionsrunde der Stadt Frankfurt am Main zur Frage: „Gebäude denkt mit! Wie KI die Frankfurter Immobilienwirtschaft revolutioniert“. Stadträtin Stephanie Wüst und Vertreter der Branche diskutieren hier darüber, ob KI tatsächlich die versprochene Effizienz, smarte Services und neue Geschäftsmodelle ermöglicht.
Darüber hinaus widmet sich das Programm der Metropolarena unterschiedlichen Fragen zum Wandel der Immobilienbranche sowie der Zukunft unserer Lebensräume im urbanen Raum. Experten diskutieren über aktuelle Erkenntnisse, Herausforderungen sowie Lösungen und tauschen sich dabei unter anderem über bezahlbaren Wohnraum, Standortoptimierung, Entbürokratisierung, Innovationsquartiere oder Immobilienfinanzierung aus.
Am Stand der Stadt Frankfurt am Main präsentieren sich in diesem Jahr folgende 25 Standpartner:
ABG FRANKFURT HOLDING, abrdn Investments Deutschland, ALDI SÜD, AS+P Albert Speer + Partner, Branicks Group, Deutsche Zinshaus, Feldhoff & Cie., Frankfurter Sparkasse, Frankfurter Volksbank Rhein/Main, Fraport, Generali Real Estate, Goodman Germany, Groß & Partner, Hüttig & Rompf, KUCERA Rechtsanwälte, Lechner Group, MÄCKLER ARCHITEKTEN, Midstad Management, MOW Architekten, P+B, PROPROJEKT Planungsmanagement & Projektberatung, REWE Region Mitte, Swiss Life Asset Managers Deutschland, wohnvoll sowie unser Medienpartner Immobilienwirtschaft/Haufe Lexware.
Eine vollständige Übersicht aller Standpartner sowie weitere Informationen zur Messe sind auf der Website der Wirtschaftsförderung Frankfurt zu finden: https://www.frankfurt-business.net/expo-real/