FRANKFURT E-MOBIL
Die Stadt Frankfurt am Main verfolgt seit vielen Jahren Strategien zum Aufbau der Elektromobilität. Im Mai 2011 wurde von der Wirtschaftsförderung der Stadt Frankfurt am Main…
Nach zwei Runden des Erstberatungsangebotes für Frankfurter Unternehmen ziehen die Verantwortlichen der Wirtschaftsförderung Frankfurt erstmals Bilanz. Die überaus positiven Rückmeldungen sind nun…
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt und die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Frankfurt am Main suchen gemeinsam nach innovativer Unterstützung für den Frankfurter Einzelhandel und rufen zur…
NODE+CODE #13 Meetup setzt sich mit Nachhaltigkeit von Technologien auseinander und erkundet diesmal das Themenfeld Permacomputing. Dieses Konzept konzentriert sich auf die Regenerativität und…
Die Stadt Frankfurt am Main und von dieser ausgehend die Region FrankfurtRheinMain entwickelten sich in den letzten Jahrzehnten zu einem führenden Standort für die Rechenzentrumsbranche in Europa. In…
GRÜNDUNGEN & STARTUPS
Frankfurt am Main präsentiert sich seit Jahren als selbstbewusster und erfolgreicher Standort für Gründungen und Startups. Und das nicht nur, weil die Stadt so bunt und…
FÜR UNTERNEHMEN VOR ORT
Mit dem Kompetenzzentrum Gewerbeberatung & Stadtteilmanagement begleitet die Wirtschaftsförderung Aktivitäten und Entwicklungen in den Frankfurter Stadtteilen. Dabei…
Die polnische Fintech-Branche erlebt derzeit einen Aufschwung. Grund genug, dass sich Akteure aus Wirtschaft und Finanzbranche in Frankfurt am Main zu einem Fachaustausch zusammensetzen – und so die…
Fashion Campus 2030 bietet in einem dreijährigen Blendend Learning Weiterbildungs- und Netzwerkprogramm Modeschaffenden bedarfsorientierte Onlinekurse und Praxistipps, Netzwerkevents und Kampagnen –…
HANDLUNGSFELD: VERNETZUNG
Anja Henningsmeyer
Mit „Netzwerken“ bezeichnen wir sowohl die individuelle Aktivität – das Networking, das wir auf Events und in sozialen Medien betreiben – als auch…